
- Trainer/in: ETES GmbH

Warum ist Datenschutz wichtig und welche Verbindung gibt es zur Informationssicherheit?
Wie wertvoll sind unsere Daten und wer hat Interesse an Ihnen?
Diese Fragen werden in dem nachfolgenden Schulungsabschnitt beantwortet.
- Trainer/in: ETES GmbH

Die Gesetzgebung schreibt vor, dass bestimmte Vorfälle gemeldet werden müssen. Hier ist wichtig zu wissen, was und wie schnell gemeldet werden muss. Ebenfalls ist es wichtig, dass Mitarbeiter damit vertraut sind, wie sie bei entsprechenden Vorfällen vorgehen müssen. Hiermit beschäftigt sich dieser Kursabschnitt
- Trainer/in: ETES GmbH

Welche Gefahren und Bedrohungen können bei der E-Mail Nutzung auftreten und können Schutzmaßnahmen umgesetzt werden? Wir haben die wichtigsten Lösungsansätze zusammengefasst.
- Trainer/in: ETES GmbH

Was ist bei der Anfertigung von Fotografien im unternehmerischen Kontext zu beachten und wie kann datenschutzkonform gehandelt werden? Welche Rolle spielt das Recht am eigenen Bild und bedarf es immer einer Einwilligung? Gibt es womöglich vertragliche Regelungen, die zu beachten sind?
Im kommenden Abschnitt erfahren Sie, wie der datenschutzkonforme Umgang mit Fotos und Videos gelingen kann.
- Trainer/in: ETES GmbH

Wie verhalte ich mich im Homeoffice bzw. beim Mobilen Arbeiten richtig und was ist zu beachten?
- Trainer/in: ETES GmbH

Darf die betriebliche E-Mail-Adresse auch für private Zwecke genutzt werden? Ist die Internetnutzung für private Zwecke erlaubt und dürfen Smartphones in der Arbeit geladen werden?
Wir geben Antworten und Verhaltensweisen an die Hand, die zwingend zu beachten sind.
- Trainer/in: ETES GmbH

Was ist Malware und welche Schadsoftware ist im Internet oder Softwareanwendungen unterwegs?
Wie können IT-Systeme vor böswilligen Akteuren, Beschädigung und Datenverlust geschützt werden?
Im nachfolgenden Schulungsabschnitt klären wir auf.
- Trainer/in: ETES GmbH

Ab wann ist ein Passwort sicher und welche Methoden gibt es, sich Passwörter einfacher zu merken?
- Trainer/in: ETES GmbH

Was ist ein Auskunftersuchen nach Art. 15 DS-GVO und wie muss mit telefonischen Anfragen umgegangen werden?
Gibt es Fristen für die Beantwortung von Auskunftsersuchen und wie können Unternehmen mit unterschiedlichen Anfragen umgehen?
- Trainer/in: ETES GmbH

Was ist bei der Bearbeitung des Posteingangs zu beachten und gilt das Briefgeheimnis auch für Postkarten?
- Trainer/in: ETES GmbH

Dieser Kursbereich zeigt die Schulungsfortschritte an und gibt am Ende das Gesamtzertifikat automatisiert aus.
- Trainer/in: ETES GmbH